Datenschutzinformation
zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 13 DSGVO und Art. 14 DSGVO
1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die:
wecare Holding GmbH
Max-Keith-Str. 66
45136 Essen
Telefon: 0201 890 813 0
Telefax: 0201 890 813 99
E-Mail: info@wecare-karriere.de
2. NAME UND ANSCHRIFT DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Herr Lars Bozenhardt
datenschutz@wecare-karriere.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den hier angegebenen Datenschutzbeauftragten wenden.
3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bilden Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
4. EMPFÄNGER DER DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, welche diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen, der unter Ziffer 3 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
5. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung. Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungs-, Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
6. IHRE RECHTE
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Wir weisen auf die unter bestimmten Voraussetzungen bestehenden Rechte hin:
– das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
– das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
– das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
– das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie
– das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 35 DSGVO.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeitsstelle oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
7. ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses jedoch nur treffen bzw. ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen nur begründen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.
8. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.
9. ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Es findet keine Übermittlung an ein Drittland statt.